Fette für Ihre Gesundheit!


Heute erklären wir Ihnen das Fett nicht gleich FETT macht.

Fett gehört mit den Kohlenhydraten und den Proteinen zu den 3 Hauptnährstoffen (Makronährstoffen) zu einem wichtigen Energielieferanten des menschlichen Körpers.

Pro 1 Gramm Fett liefert der Nährtstoff 9kcal. Man unterscheidet sie zwischen tierischen (bestehen zum Großteil aus gesättigten Fetten) und pflanzlichen (bestehen zum Großteil aus pflanzlichen Fetten) Fettquellen. Wussten Sie, dass Fettquellen ein Geschmacksträger sind?


Die Hauptaufgaben der Fette im menschlichen Körper sind:

  • Hormonbildung und Hormontransport
  • Vitaminaufnahme
  • fördern den Stoffwechsel


Weitere Eigenschaften der Fette im menschlichen Körper:

  • schützen die inneren Organe
  • stärken das Immunsystem
  • wirken Entzündungshemmend (vor allem Omega 3 Fettsäuren)
  • fördern die Fettverbrennung


Gute Fettquellen sind:

  • Öle (Olivenöl, Walnussöl, uvm.)
  • Kokosfett
  • Nüsse (Macadamia, Walnüsse, uvm.)
  • Fisch (Lachs, Hering, uvm. à Omega 3 Fettsäuren)
  • Avocado
  • Leinsamen
  • Fleisch (Wildfleisch, rotes Fleisch, uvm.)
  • Eier

 

Versuchen Sie die Fette nicht aus Ihrer Ernährung zu „verbannen“ sondern nutzen Sie sie als Hilfsmittel um die Gesundheit Ihres Körpers zu verbessern und dem Ziel des Gewichtsverlust damit näher zu kommen. Die Menge macht das Gift!


VORSICHT VOR VERSTECKTEN FETTEN!!

Vielen Lebensmitteln sieht man ihren Fettgehalt auf den ersten Blick nicht an. Egal ob Fertiggerichte,
Knabbereien oder Aufschnitt: Versteckte Fette, auch unsichtbare Fette genannt, machen es dem
Verbraucher schwer, zu bestimmen, wie hoch der Fettgehalt eines Lebensmittels tatsächlich ist.
Fette sind die wichtigsten Energielieferanten: Der Körper gewinnt aus ihnen mehr als doppelt so viel
Energie wie aus Kohlenhydraten oder Proteinen. Insgesamt sollten beim Erwachsenen nicht mehr als
25-30 Prozent der Energiezufuhr aus Fetten bestehen. Dies entspricht in der Regel etwa zwischen 60
und 80 Gramm Fett täglich. Jedoch nehmen die Deutschen im Durchschnitt weit mehr Fett zu sich, als
empfohlen. Oft ist ihnen das gar nicht bewusst, denn etwa 50 Prozent aller Fette, die wir verzehren,
sind versteckte Fette.

Ersetze und spare versteckte Fette:

  • Geflügelwurst oder gekochter Schinken statt Salami, Mettwurst und Co.
  • Mageres Fleisch am besten gegrillt statt Braten mit Kruste
  • Frisch Kochen statt Fertiggerichte und Fast-Food
  • Dünsten und fettarm mit gutem Fett zubereiten statt panieren und frittieren
  • Vollkornbrot statt Croissant
  • Harzerkäse, Feta, Mozzarella oder Parmesan statt fette Käsesorten wie Butterkäse
  • Popcorn statt Nachos, Salzstangen statt Kartoffelchips
  • Espresso statt Latte Macchiato
  • Selbstgemachte Dressings aus Öl und Essig statt Sahne und Mayonnaise